Triathleten feiern eine grandiose Jahresabschlussparty
Tosender Applaus für ASG-Vereinsband

 

Tosenden Applaus erhielt die ASG-Vereinsband bei der Jahresabschlussfeier der Ausdauersportgemeinschaft bei ihrem dreiviertelstündigen fulminanten Auftritt. Doch bevor es soweit war begrüßte der erste Vorsitzende Oskar Stephan erst einmal die über 120 Mitglieder in der bis auf den letzten Platz besetzten Neulußheimer Grillhütte. Der Vereinschef bedankte sich hauptsächlich für den Zusammenhalt und den ehrenamtlichen Einsatz bei den gesellschaftlichen Veranstaltungen, wie den BASF-Firmencup, den HÖP-Lauf , die Ring Running Series und vor allem, dem eigenen Hockenheimringlauf, bevor er das lang ersehnte opulente Buffet für die ausgehungerten Ausdauersportler eröffnete. Nach dem alle gut gesättigt waren startete der Sportliche Leiter der ASG, Henning Rudolph, assistiert von dem zweiten Vorsitzenden Goran Cicak, mit einem Tisch voller Pokale den großen Ehrungsreigen. Zuerst wurden die Volkslaufmeister geehrt, die bei diversen Laufveranstaltungen fleißig Kilometer sammelten. Bei den Herren wurde Thomas Dehoust mit 315,7 Kilometer vor Frank Neuhaus (264,8 Kilometer) und Bernd Kowalzik (97 Kilometer) Volkslaufmeister. Die Damenwertung gewann mit 456,4 Kilometer Roberta Mijatovic vor Andrea Hick (302,1 Kilometer) und Yvette Weber, die es auf 280 Kilometer brachte. Für ihren ersten Marathon wurden Arlene Doberty und Frank Neuhaus jeweils mit einem Pokal ausgezeichnet. Zudem meldeten Yvette Weber in 3:40:23 Stunden, Annette Hillenbrand (3:44:27 Stunden) und Katja Fey (3:46:58 Stunden) ihrem Trainer und Sportlichen Leiter Henning Rudolph neue persönliche Bestzeiten, der für das Damentrio individuelle Trainingspläne ausgetüftelt hatte. Yvette Weber bekam einen weiteren Pokal für ihren ersten Ultralauf über 52 Kilometer und 850 Höhenmetern überreicht. Den Ironman-Pokal bekam dieses Jahr wieder Ironwoman Andrea Hick (Ironman Canada) und Thomas Kilian (Ironman Frankfurt) die sich der Herausforderung von 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen stellten und den begehrten Pokal freudestrahlend in Empfang nahmen. Bei den 36. Triathlon-Vereinsmeisterschaften im Rahmen des Hardtsee Triathlons über 600 Meter Schwimmen, 16 Kilometer Radfahren und vier Kilometer Laufen in Ubstadt-Weiher gab es mit 31 Einzelstartern, darunter 13 Frauen, eine neue Rekordbeteiligung, bei der insgesamt 15 ASG´ler ihren ersten Triathlon absolviert hatten. Die Gesamtsieger waren dabei Katja Fey und Christian Klefenz. Die Altersklasse 1 bei den Damen gewann Saskia Gelfort vor Rita Laser und Natalia Schrank. Bei den Herren siegte Goran Cicak in der Altersklasse 1 vor Thomas Plautz und Tim Maier. Katja Fey holte zusätzlich in der Altersklasse 2 vor Birte Perner und Roberta Mijatovic den Titel. Christian Klefenz dominierte bei den Herren auch die Altersklasse 2 vor Calogero Parisi und Robert Weber. In der Altersklasse 3 war Henning Rudolph vor Altmeister Pedro Leischwitz und Christian Zeidler nicht zu besiegen. Conny Lang gewann bei den Damen die Altersklasse 3 vor Claudia Biewald und Ulla Heilmann-Vogt. Bei den Staffeln war die ASG Tria 4 (Andris Rodewald, André Leischwitz und Rötger Otremba) das Maß aller Dinge, vor ASG Tria 5 (Marion Gollnick, Beate Leischwitz und Yvette Weber) als reine Frauenstaffel und ASG Tria 9 (Holger Kischlat, Christian Ryll und Nathalie Ryll). „Wir haben wie ich finde eine besondere Leistung im Hause Sprotte kundzutun“, fuhr der Sportliche Leiter Henning Rudolph nach der Ehrung der Vereinsmeister fort „Maximilian, Annalena und Adrienne haben das erste Mal bei unserer Vereinsmeisterschaft als Geschwister-Trio an einem Triathlon teilgenommen“, freute sich Rudolph. Danach ehrte der Sportliche Leiter in Abwesenheit seinen Vorgänger Pedro Leischwitz für seinen errungenen Baden-Württembergischen Meistertitel beim Triathlon in Ravensburg über die Sprintdistanz (500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen) mit einem Weinpräsent. Auch den Gesamtsieg des Rhein-Neckar-Cups mit den Starts in Schifferstadt, Ladenburg und Heidelberg in der Altersklasse M50 von Calogero Parisi, ließ Rudolph mit einem Weinpräsent nicht unerwähnt. Hervé Mangonaus, der sich mit der Six Stars Medaille mit den sechs absolvierten Marathons in Berlin, New York, London, Boston, Tokyo und Chicago einen Traum erfüllte, wurde von dem Sportlichen Leiter gewürdigt. Aufmunternde Worte hatte Rudolph für den 73-jährigen Triathlon-Senior Günter Petermann parat: „Günter ist unser Vorbild und macht alles neue mit, will immer alles ausprobieren, Er war natürlich einer der ersten die beim Triathlon-Einsteiger Programm dabei waren und hat dieses Jahr – das war kein leichtes für ihn war - wieder bei der Vereinsmeisterschaft seine Zeit verbessert“, würdigte der Sportliche Leiter die Leistung des 73-Jährigen. Im Anschluss hatte die ASG-Vereinsband ihren fulminanten Auftritt. Mit „Sister Golden Hair” (America), „Jolene“ (Boss Hoss), „Supergirl” (Reamon), „I‘m on Fire” (Bruce Springsteen) und „Altes Fieber” (Tote Hosen) begeisterten die ASG-Vollblutmusiker Alfred Rokossa an der Gitarre, Wolfgang Geier (Gitarre und Gesang), Wolfgang Müller (Gitarre und Gesang) und Schlagzeuger Pascal Stephan, der den Takt vorgab und extra aus Spanien angereist war, sowie Ralf Krauss (Gitarre und Gesang) mit seiner ausdrucksstarken Stimme, ihr Publikum. Des Weiteren gab die ASG-Band „Westerland” (Die Ärzte) und „Sweet child o`mine” (Guns and Roses), als mehrfach geforderte Zugabe zum Besten, bevor die ASG-Triathleten, Läufer und Radfahrer bis weit nach Mitternacht neue Pläne für die kommende Saison schmiedeten und somit eine grandiose Jahresabschlussparty abrundete.   cry

Die Fotos der Geehrten und der Band sind von Christian Zeidler.

 

ASG Siegerehrung 2024
ASG-Rockband im Einsatz